TechBase DGO

Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten

09.05.2025

5. Wirtschaftstag in Regensburg

Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg bei Nacht. Bildnachweis: www.altrofoto.de

Am 4. Juni 2025 lädt der Green Tech Cluster der Energieagentur Regensburg gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 5. Wirtschaftstag im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ins Haus der Bayerischen Geschichte ein. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region. Darüber hinaus wird an dem Abend der „Zebra Award“ der TechBase Regensburg, ein Gründerpreis für nachhaltige Start-Ups, verliehen.

 

Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und der zunehmende Handlungsdruck in Richtung Klimaneutralität fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Der Wirtschaftstag, der in diesem Jahr am Abend stattfindet, soll die Unternehmen vernetzen und Impulse und Einblicke in die Potenziale einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft geben. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort im Haus der Bayerischen Geschichte, das auch Partner der Energieagentur Regensburg ist und als ausgezeichnetes Passivhaus die Themen Energieeffizienz und Innovation widerspiegelt.

 

Mythen, Fakten, Chancen: Wie Unternehmen von Erneuerbaren profitieren

Desinformation rund um erneuerbare Energien verunsichert viele Unternehmen und bremst den Wandel. Doch welche Fakten stehen den verbreiteten Mythen zur Energiewende tatsächlich gegenüber? Felix Goldbach – studierter Betriebswirt und Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals „Money for Future“ – beleuchtet in seinem Vortrag gängige Mythen, gibt faktenbasierte Einblicke und zeigt, wie die Energiewende technisch realisierbar ist.

 

Verleihung des Zebra Award 2025


Im zweiten Teil des Abends steht die Premiere des neuen Gründerpreises im Fokus: Der Zebra Award 2025 zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus Regensburg und der Oberpfalz aus, die sich bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee strategisch und nachweislich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Voraussetzung für die Teilnahme: Die Unternehmen haben ihren Sitz in der Oberpfalz, wurden vor maximal acht Jahren gegründet und zeigen durch ihr Geschäftsmodell nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Einfluss. Ausgezeichnet werden konkrete Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften im Sinne mindestens eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

 

Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert:
  – 1. Platz: 10.000 Euro
  – 2. Platz: 3.000 Euro
  – 3. Platz: 2.000 Euro

 

Die Preisvergabe erfolgt durch die TechBase Regensburg in Kooperation mit der Stadt Regensburg, dem OHA! Netzwerk und der Energieagentur Regensburg.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig unter: https://www.greentech-cluster.de/anmeldung-veranstaltung

zurück zur Übersicht