Am 05.05.2025 fand der Workshop „Fehler.Frei Denken“ als Kooperationsprojekt von IHK, BioPark Jump, GründungsHUB, Kreativbehörde und der DGO Regensburg statt. Um 17 Uhr wurden die Teilnehmenden von Dr. Michaela Meier mit einer kurzen, anekdotenhaften Erzählung ihres eigenen Werdegangs und den damit verbundenen Fehlern begrüßt. Sie definierte, was Fehler überhaupt sind, wie man aus Fehlern mithilfe von Dopamin lernen und neue Perspektiven gewinnen kann, und stellte sieben hilfreiche Kernsätze vor, die im Unternehmertum helfen, Fehler zu vermeiden.
Im Anschluss durften die Teilnehmenden sich in verschiedene Räume begeben, in denen sie Workshops zu unterschiedlichen Themen fanden. Rita und Andreas Sturm von der EULEWERK GmbH gaben Anreize zum Thema „Wie kommunizierst du Fehler im Team – und wie nach außen?“. Philipp Gellert von iVivid verglich die deutsche Fehlerkultur mit der amerikanischen, indem er seine Einblicke in das Silicon Valley teilte. Über Fehler und deren konkrete Folgen sprach Dr. Andreas Späth, der mit seinen Gruppen am Beispiel der DYPHOX GmbH auf die Neuausrichtung eines Unternehmens und die damit verbundene Fehleranalyse einging, insbesondere im Hinblick auf technologieorientierte Unternehmen. Mit einer offeneren Bewertung von Fehlern erfreute Florian Rottke die Workshop-Besuchenden, indem er sie einlud, sich auf den Gedanken „perfekt unperfekt“ einzulassen. Als Geschäftsführer des Designbüros „klein, laut“ erzählte er von der Ergebnisoffenheit in der kreativen Unternehmensentwicklung.
Von den vier Workshops konnten die Teilnehmenden insgesamt zwei besuchen, da nach einer halben Stunde und einer kleinen Pause rotiert wurde und man sich in einen anderen Raum zu einem weiteren Workshop begeben konnte. Als krönenden Abschluss gab es ein kleines Get-Together mit einem großen Aufgebot an kulinarischer Verpflegung, bei dem die Teilnehmenden sich in geselliger Atmosphäre austauschen und vernetzen konnten – was sie auch mit Begeisterung taten.