Das Stellwerk18 lädt herzlich zur Online-Veranstaltung „Patente für Software und KI – (wie) geht das?“ ein.
Im Online Seminar wird Referent Thomas L. Lederer folgende Themen mit Euch durchnehmen:
- Was ist ein Patentanwalt?
- Eine kurze Geschichte des Patentwesens
- Welche Schutzrechte gibt es?
- Definition und Begründung eines Patents
- Beispiele zu Pantenten im Softwarebereich
- Arbeitnehmererfinderrecht
Experte und Referent der Veranstaltung ist der gebürtige Rosenheimer Thomas L. Lederer. Er studierte Physik, Maschinenbau und Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität Berlin bevor er 2007 die Ausbildung zum Patentanwalt begann. Er ist einer der sehr wenigen (weniger als etwa 1%) deutschen Patentanwälte, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Diplom-Informatiker Univ., von der LMU München) vorweisen können. Es beschäftigt sich daher vornehmlich mit der Patentierung von Erfindungen die als „computerimplementiert“ bezeichnet werden, also technische Lösungen, die nur in Software umgesetzt werden.
Thomas L. Lederer arbeitet in München bei der ABP Burger Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, veröffentlicht regelmäßig Artikel und nimmt an Veranstaltungen teil, wie zuletzt im März 2021 als Experte für KI-Patente beim Nutzerforum des Deutschen Patent- und Markenamtes.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung notwendig.