TechBase Cluster Mobility & Logistics

Bayern Fit for Partnership: Wasserstoff für Algerien

24.06.2025

TechBase, Raum Einstein, 09:30-12:30 Uhr

Bayern – Fit for Partnership an der TechBase geht in die nächste Runde: am 24. Juni lädt das Cluster Mobility & Logistics gemeinsam mit Kooperationspartnern Bayern International und energiewaechter zum Netzwerken und Austausch mit einer hochkarätigen algerischen Delegation zum Thema Wasserstoff ein.

Eine Liste der algerischen Unternehmen wird in den kommenden Wochen noch veröffentlicht.

 

Agenda

09:00 | Anmeldung und Kaffee

09:30 | Begrüßung
Leonie Bechtold, Projektmanagerin Cluster Mobility & Logistics, TechBase Regensburg GmbH | Ferdinand Elsäßer, Senior Consultant, energiewaechter GmbH

09:35 | Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden aus Deutschland und Algerien

09:50 | Vorstellung von Bayern – Fit for Partnership
Sophia Gutekunst, Senior Managerin Delegationsreisen, Delegationsbesuche, Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH

10:00 | Vorstellung der Potentiale und des Bedarfs an nachhaltigen und innovativen Technologien zur Erzeugung grünen Wasserstoffs in Algerien
N.N. (Delegationsteilnehmer)

10:20 | Vorstellung des Zentrums Wasserstoff.Bayern (H2.B), des Wasserstoffbündnisses Bayern und der H2 Roadmap Bayern
Dr. Fabian Pfaffenberger, Geschäftsführer, H2.B

10:40 | Kaffeepause & Netzwerken

11:10 | Das Innovationsökosystem in Regenburg für erneuerbare Energien & grünen Wasserstoff
Katja Eichinger & Leonie Bechtold, Cluster Mobility & Logistics sowie TechBase Regensburg GmbH

11:30 | Kurzüberblick über Projekte des Technologiecampus Wörth-Wiesent und die existierende und zukünftige Kooperation mit Nordafrika
Prof. Dr.-Ing. Otto Kreutzer, Wissenschaftliche Leitung Technologie Campus Wörth-Wiesent, Technische Hochschule Deggendorf

11:50 | Q&A Session + Pitches

Kurz-Pitches von Bayerischen Lösungen für grünen Wasserstoff:

  • Maßgeschneiderte Wasserstoffanwendungen
    Timo Schuseil, ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
  • Internationale End-to-End-Projektlösungen für Windenergie- und Solarprojekte
    Laura Kimani, BayWa r.e. AG
  • Wasserstoffproduktion, Verdichtung und Abfüllung, Transport und Logistik sowie Betankungs- und Anwendungstechnik
    Christoph Stiller, Tyczka Hydrogen GmbH
  • Zukunftsfähige Wasserstofftechnologie - Skalierbare PEM-Elektrolyseure ab 10 MW Leistung
    Nima Pegemanyfar, Vice-President Sales, Quest One GmbH

12:30 – 13:30 | Freies Netzwerken auf der Fachausstellung + Lunch

 

>>> Anmeldung

 

Hinweis

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Digital Innovation Ostbayern (DInO), das eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern ist. Der Projektfokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Im Rahmen von DInO unterstützt das Cluster Mobility & Logistics bei den Services "Innovation Ecosystem & Networking" und "Support to Find Financing and Investment".

zurück zur Übersicht