Save the Date: Mobilität im ländlichen Raum - Digitalisierung, Autonome Mobilität, Vernetzung
Im zweiten von insgesamt drei Teilen der Reihe geht es am 18.05.2022 um die Themen „Digitalisierung, Autonome Mobilität und Vernetzung“. In Impulsvorträgen stellen Forschende gemeinsam mit Praxispartnern aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor. Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf statt nach Fahrplan mittels Künstlicher Intelligenz stehen im Fokus der Veranstaltung.
Agenda:
15:00 Uhr: Wissenschaftlicher Impuls I
Autonome Mobilität - Wo stehen wir heute?
Prof. Dr. Alfred Höß | OTH Amberg-Weiden
Praxisimpuls
Konzept und Realisierung eines autonomen Rufbusses im ländlichen Raum
Thomas Wiesmüller, Project Manager Digitalization, AVL Software and Functions GmbH, Regensburg
Wissenschaftlicher Impuls II
Wann kommt der Bus - und wohin? - Wie Rufbusanfragen intelligent verarbeitet werden
Prof. Dr. Jan Dünnweber, OTH Regensburg
16:15 Uhr: Fragen und Diskussion, Kooperationsmöglichkeiten
Die Veranstaltung wird vom Hochschulverbund TRIO in Kooperation mit der IHK Oberpfalz/Kelheim organisiert.
>>HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG<<