TechBase

#digit-R: K.O. durch KI?

16.10.2023

Degginger Regensburg, 19:00-21:00 Uhr

Die 13. Ausgabe von #digit-R fragt am 16. Oktober um 19 Uhr nach den Auswirkungen des KI-Booms / Auftakt zur KI-Themenwoche der Regensburger Kreativwirtschaft

 

Schon seit vielen Jahren gilt Künstliche Intelligenz (KI) als das nächste große Ding in der Digitalisierung. Jetzt scheint der breite Durchbruch da zu sein. Das Sprachmodell Chat GPT hat nur zwei Monate ab Veröffentlichung im November 2022 gebraucht, um weltweit 100 Millionen Anwender zu finden. Der Musikdienst Spotify brauchte dazu rund viereinhalb, das soziale Netzwerk Instagram zweieinhalb Jahre. Chat GPT antwortet, scheinbar intelligent, mit Texten auf Fragen und Handlungsaufforderungen. Andere Anwendungen generativer KI erzeugen Bilder, Musik oder Programmier-Code.

 

Klar ist: Generative KI wird die Arbeitsprozesse nicht nur in kreativen Berufen wir Journalismus, Schriftstellerei, Fotografie, Design oder Software-Entwicklung verändern. Die 13. Ausgabe von #digit-R – Konsequenzen der digitalen Welt fragt am Montag, 16. Oktober, um 19 Uhr „K.o. durch KI? Übernimmt Künstliche Intelligenz die Macht in Wirtschaft und Gesellschaft?“. Veranstaltungsort ist das Degginger, Wahlenstraße 17, in Regensburg. Parallel wird der Abend als Livestream übertragen.

 

Dr. Kata Vuk vom Lehrstuhl für Maschinelles Lernen der Universität Regensburg wird die grundlegende Technologie hinter KI-Anwendungen erklären und einen Blick auf die Geschichte des Begriffs Künstliche Intelligenz werfen. Diana Schneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Competence Center Neue Technologien am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe, beschäftigt sich mit Ethik und Technikfolgenabschätzung beim Einsatz von KI. Dr. Klaus Wohlrabe ist am Wirtschaftsforschungsinstitut ifo in München stellvertretender Leiter des Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Er stellt Zahlen zur KI-Nutzung in den deutschen Unternehmen vor, die sein Institut zusammen mit den monatlichen Befragungen für den ifo Geschäftsklimaindex erhoben hat. Dr.Tjorben Bogon, Geschäftsführer der risecon GmbH undMitglied von AIR, der Initiative Artificial Intelligence Regensburg, wird anhand von Chat GPT zeigen, wie KI-Tools im Alltag funktionieren. Christian Omonsky, Geschäftsführer der CONCEPTNET GmbH, führt als Moderator durch den Abend und das abschließende Podiumsgespräch. Das On- wie das Offline-Publikum können sich bei Abstimmungen und mit Fragen live in die Veranstaltung einbringen.

 

Das abschließende Podiumsgespräch der Referenten vertieft die verschiedenen Themen des Abends. Das Live- wie das Onlinepublikum haben auch hierbei Gelegenheit, sich mit Fragen einzubringen. Christian Omonsky, Geschäftsführer der Agentur Conceptnet, konzipiert, organisiert und moderiert die Veranstaltung.

 

#digit-R bildet den Auftakt zur Themenwoche „K.o. durch KI?“ des Clusters Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg. Weitere Infos dazu gibt’s unter www.forum-kreativwirtschaft.de.

 

Der Eintritt im Degginger, Wahlenstraße 17, ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung unter www.r-kom.de/digit-r ist erforderlich. Parallel wird die Veranstaltung ohne Anmeldung als Livestream im Netz übertragen. Der Link findet sich zum Veranstaltungszeitpunkt unter www.r-kom.de/digit-r.

 

Weitere Informationen: www.r-kom.de/digit-r

zurück zur Übersicht