Christian Wirth, der Experte von Optimal Price GmbH, gibt Euch Tipps zur richtigen Preisgestaltung anhand von verschiedenen Praxisbeispielen. Ihr erhaltet alle wichtigen Informationen rund um die Themen: Preismetrik und Preisdifferenzierung. Insbesondere wird hierbei die Preisgestaltung von Software as a Service (SaaS) Lösungen behandelt.
Schneller neue Kunden gewinnen und höhere Erträge erzielen
Für die Kunden sind die Preise ein wichtiger Kaufentscheidungsfaktor. Für die Anbieter wirken sie mit einem großen Hebel auf die Erträge. Vielen Start-ups fehlt jedoch das Spezialwissen für eine erfolgreiche Preisgestaltung. Sie erleben die Preisgestaltung oft als Dilemma.
Man befürchtet, bei einem zu niedrigen Preis Gewinne zu verschenken und bei einem zu hohen Preis, Kunden vom Kauf abzuschrecken. Zudem ist für Start-ups der Wert ihrer innovativen Angebote oft schwer zu quantifizieren. Die Start-ups haben wenig Erfahrungswerte und ein direkter Vergleich mit den Wettbewerbern ist oft nicht möglich.
Im Tutorial geht der Pricing-Experte Christian Wirth anhand von Praxisbeispielen unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Warum ist die Beschreibung der Value Proposition bei der wertorientierten Preisgestaltung so wichtig und wie geht man dabei am besten vor?
- Wie kann man die Preisdifferenzierung anwenden, um die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu steigern und gleichzeitig neue Kundensegmente zu erschließen?
- Warum hat die Preismetrik eine so zentrale Bedeutung bei der wertorientierten Preisgestaltung und welche Kriterien sollte man bei deren Auswahl beachten?
In diesem Tutorial wird vertiefend auf die Preisgestaltung von Software as a Service (SaaS) Lösungen eingegangen. Die gezeigten Methoden, Strategien und Best Practice Beispiele lassen sich aber auch auf alle andere Arten von Produkten und Services übertragen.
>> Hier geht´s zur Anmeldung
Referent:
Christian Wirth | Geschäftsführer, Optimal Price GmbH
+ + + Hinweis + + +
Das Tutorial wird nicht aufgezeichnet.