Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) lädt am Freitag, 7. Juni 2024, ab 16.30 Uhr, zum fünften Afterworkseminar ein.
Wissenstransfer und Networking
„Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung“, so lautet das Motto des diesjährigen Afterworkseminars. Ein aktuelles Thema, das Fragen aufwirft und derzeit viele Unternehmen und Einrichtungen beschäftigt: Wie kann Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie gerückt werden? Welche Risiken und Chancen müssen dabei berücksichtigt werden? Welche Auswirkungen kann ein Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft haben – und umgekehrt?
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen von zwei Vorträgen sowie einer anschließenden Diskussionsrunde aufgegriffen werden. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Maja Stojanović-Blab, Stabsstelle Nachhaltigkeit der OTH Regensburg, folgt ein Praxisbericht durch Nico Irrgang, Senior Manager, Sustainability Services, PwC München. Im Rahmen der Vorträge wird u. a. auf die CSRD-Richtlinie eingegangen und es werden verschiedene Fallbeispiele vorgestellt.
Programm
• 16.30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden und Sektempfang
• 17.00 Uhr | Begrüßung durch das ZWW
• 17.10 Uhr | Impulsvortrag Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD Dr. Maja Stojanović-Blab, Stabsstelle Nachhaltigkeit der OTH Regensburg
• 18.00 Uhr | Praxisbericht Nico Irrgang, Senior Manager, Sustainability Services, PwC München
• 19.00 Uhr | Get-together mit kleinem Imbiss
Nach den Vorträgen haben die Gäste die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss mit beiden Rednern und den Teilnehmenden auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos und soll eine Plattform bieten, um sich nach Feierabend kurz und kompakt über ein aktuelles Thema zu informieren und um das persönliche und berufliche Netzwerk zu erweitern.