Der Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) lädt Euch herzlich zur virtuellen Veranstaltungsreihe „Megatrends und Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gehen unsere Kolleg:innen den Fragen nach, wie aktuelle Zukunftstrends unser Leben und Arbeiten verändern, welchen Herausforderungen wir uns alle stellen müssen und welche Chancen sich daraus ergeben.
Im vierten Teil der Veranstaltungsreihe steht das Thema „Digitalisierung im Bauwesen“ im Fokus. Neben Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) lassen sich auch Innovationen aus Automatisierung und Robotik entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette im Bauwesen immer besser implementieren. Wissenschaftliche Ansatzpunkte und Praxisbeispiele von der Vorfertigung bis hin zur Baustelle werden aufgezeigt.
AGENDA |
16:00 Uhr | Begrüßung
Wissenschaftliche Impulse
Digitale Bausteine - für die intelligente Baustelle
Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer, Professor für Baumanagement an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und Sachverständiger der Handwerkskammer Ulm für das Maurer- und BetonbauerhandwerkProdukte, Prozesse und Produktionssysteme: innovative Ansätze zur Bauproduktion entlang der Bauwertschöpfungskette
Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner, Professor für Digitalisiertes Bauen an der Fakultät für Bauingenieurwesen der OTH Regensburg
Prof. Dr.-Ing. Marcus Schreyer, Professor für Digitalisiertes Bauen mit Schwerpunkt digitale Methoden in der Bauabwicklung an der Fakultät für Bauingenieurwesen der OTH RegensburgPraxisbeispiel | Möglichkeiten und Hürden von On-Site-Robotik - Erfahrungen eines Hightech-Start-ups
Philip Schneider, ARE23 GmbH, Baurobotik Start-Up
bis 17:30 Uhr | Fragen & Diskussion, Kooperationsmöglichkeiten
TEILNAHME |
Den Zoom-Zugangslink erhaltet Ihr einen Tag vor der Veranstaltung. Kommt bitte ca. 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in den virtuellen Meetingraum, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.
>>HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG
KONTAKT |
Die Veranstaltung wird vom Hochschulverbund TRIO in Kooperation mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz organisiert.
Sandra Schwarz
Hochschulverbund TRIO | OTH Regensburg
Tel.: + 49 941 943 7211
E-Mail: sandra.schwarz@oth-regensburg.de