Elektromotoren sind in unserem Leben allgegenwärtig und haben ein enormes Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und eine grünere Zukunft zu ermöglichen. Am 06. Julierhaltet ihr im Webinar von Texas Instruments einen Einblick in die Definition eines Motorsteuerungsschemas und die wichtigsten Parameter, die für jede Teilsystemimplementierung zu berücksichtigen sind.
Das Polytechnikum Mailand erklärt in einer Zusammenfassung der Regelungstheorie wie digitale Signalverarbeitung mit Hilfe des Rapid-Prototyping-Ansatzes auf elektrische Antriebe übertragen wird und wie dies in die Praxis umgesetzt wird.Ingenieure von Texas Instruments diskutieren und zeigen ein Beispiel, wie man eine präzise Motorsteuerung im Echtzeitbetrieb für Robotikanwendungen erreicht, die exzellente Bewegungsmöglichkeiten und Präzision erfüllt. Ingenieure von Würth Elektronik zeigen, wie man durch den Einsatz geeigneter Elektronik, wie z.B. Filter zur Reduzierung von elektromagnetischen Störungen, Überspannungen und Klingelereignissen, einen korrekten Betrieb in einem Motorantriebssystem erreichen kann.
AGENDA | 15:00 - 16:30 Uhr
- "How to export the control theory of digital signal processing to electrical drives"
Mattia Rossi, Politecnico di Milano and Tampere University - "How to achieve precise motor control in real-time operation for Robotics applications"
Giovanni Campanella and Antonio Faggio, Texas Instruments - "How to ensure a correct operation of a motor drive system"
Angelo Strati, Würth Elektronik
- Q&A-Sitzung
Nach dem Webinar könnt ihr an folgenden Netzwerktreffen teilnehmen:
ALLGEMEINES NETZWERKEN | 16:30 - 17:00 Uhr
Interagieren Sie mit unseren Referenten sowie den übrigen Teilnehmern in einer entspannten, informellen Umgebung. Diese Veranstaltung findet auf der Plattform Wonder.me statt (Demo)
KARRIERE-NETWORKING | 16:30-17 Uhr
Ihr seid Student:in oder Hochschulabsolvent:in oder wollt einfach nur mehr über Texas Instruments als potenziellen Arbeitgeber erfahren? Dann solltet ihr an unserem Karriere-Networking-Event teilnehmen. Ihr erfahrt hier mehr über die Möglichkeiten in den Bereichen Sales & Applications, EP und Analog und wie Ingenieure die Zukunft der Halbleiterindustrie vorantreiben.
Zudem könnt ihr der Personalabteilung alle Fragen zu einer Karriere im Unternehmen stellen!
SPEAKER
- Giovanni Campanella | Systems Manager at Texas Instruments
- Antonio Faggio | Field Apps Engineer at Texas Instruments
- Mattia Rossi | Ph.D. Student at Politecnico di Milano and Tampere University
- Angelo Strati | Field Apps Engineer at Würth Elektronik
ANMELDUNG