T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen – wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können
Ein Schiff – den Bauch voll Wissenschaft. Eine Ausstellung zum Ausprobieren und Mitmachen zu einem brandaktuellen Forschungsthema: Bioökonomie. Von 10. bis 13. Oktober liegt das umgebaute Frachtschiff MS Wissenschaft in Regensburg. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei.
T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée und Proteine aus Insekten: Im Wissenschaftsjahr 2020|21 zum Thema Bioökonomie zeigt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, dass eine nachhaltige Wirtschaft auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe möglich ist. Aus Pilzen lassen sich Waschmittel, Medikamente und Kosmetika herstellen. Aus Pflanzen wie Bambus und Mais werden neue Werkstoffe entwickelt, die Plastik und andere erdölbasierte Produkte ersetzen.
Auf der MS Wissenschaft lassen sich viele Facetten der Bioökonomie an rund 30 interaktiven Exponaten entdecken. Auch ethische und politische Aspekte werden beleuchtet: Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? Welche Chancen und Risiken gehen mit neuen Methoden der Pflanzenzüchtung einher? Und wie könnte sich die Weltbevölkerung in Zukunft ernähren?
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung im Juli: „Ich freue mich sehr, dass es für die MS Wissenschaft auch in diesem Jahr wieder heißt: Leinen los! Die schwimmende Ausstellung vermittelt uns spannend, was heute technisch bereits möglich ist, woran noch geforscht wird und wie unsere Zukunft mit biobasierten Materialien und Produkten aussehen könnte. Wir können hier alles Mögliche erfahren: Wie wir Ressourcen besser schonen oder wie Fische, Muscheln und Pflanzen gegenseitig voneinander profitieren können. Und sogar wie Insekten miteinander kommunizieren. Machen Sie mit beim Abenteuerspiel und entdecken Sie mit uns neue Forschungsthemen.“
Die Tour 2020
Das Schiff fährt durch 19 Städte – von Münster zunächst Richtung Ruhrgebiet und über Rhein und Main nach Franken, anschließend dann über die Donau bis nach Straubing. Dort endet die diesjährige Tour am 17. Oktober. An Bord gelten Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht.
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate, die direkt aus der Forschung stammen, werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.
In Regensburg:
10. Oktober bis 13. Oktober 2020, Anleger „Willi“, Werftstraße, Unterer Wöhrd, Höhe Inselstraße
Öffnungszeiten:
Samstag, 10. Oktober, 13:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 11. Oktober bis Dienstag, 13. Oktober, 10:00 – 13:30 & 14:30 – 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.