TechBase DGO

Innovationstag Healthcare: Assistive Systeme

04/07/2022

marinaforum, 09:00 - 18:00 Uhr

Technische Innovationen gelten oft als Hoffnungsträger und universelle Problemlöser in der Gesundheitsversorgung. Mit ihrer Hilfe sollen Menschen mit Unterstützungsbedarf in gewohnter Umgebung und möglichst selbstständig leben können, Fachkräfte in Versorgungseinrichtungen in ihrer Tätigkeit entlastet und Patient:innen bei Therapie und Rehabilitation unterstützt werden. Dabei spielen Digitalisierung generell und zunehmend auch künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle.
Durch intelligente, vernetzte Medizinprodukte oder Service- und Assistenzroboter sollen vor allem die Qualität der Versorgung und nicht nur deren Effizienz verbessert werden. Die damit einhergehende Mensch-Technik-Interaktion stellt Patient:innen wie Fachkräfte gleichermaßen vor Herausforderungen.

Der „Innovationstag Healthcare“ richtet sich an Forscher:innen, Hersteller:innen & Anwender:innen technischer Assistenzsysteme in Medizin, Pflege und dem Bereich der alternden Gesellschaft. Es werden neue Entwicklungen und Best Practice Beispiele vorgestellt und dabei auch die Potentiale künstlicher Intelligenz thematisiert.

Ein weiterer Fokus der Veranstaltung liegt auf der Akzeptanz technischer Innovationen bei Patient:innen und Fachkräften sowie den Herausforderungen die es bei der Einführung in die Versorgung zu bewältigen gilt.

 

AGENDA |

09:00 Registrierung 

09:30 Begrüßung |

  • Dr. Thomas Diefenthal & Dr. Ilja Hagen, ​​BioPark Regensburg GmbH
  • Prof. Dr. Georg Barfuß, Stadt Regensburg

10:00 | Chancen und Herausforderungen technischer Assistenz  im Pflegeprozess

  • Prof. Dr. Johannes Zacher, BZPD - Bayerisches Forschungszentrum Pflege Digital

10:30 | Digitale Technik für die Pflege im Härtetest: Telepräsenzroboter für ambulant versorgte Schlaganfallpatient:innen

  • Prof. Dr. Karsten Weber, OTH Regensburg

10:55 | Im Praxischeck: Implementierung assistiver Technologien in der Pflege

  • Marlene Klemm, PPZ - Pflegepraxiszentrum Nürnberg

11:15 | Diskussionsrunde: Akzeptanz technischer Assistenz

  • Prof. Dr. Regina Mulder, Universität Regensburg
  • Marlene Klemm, PPZ - Pflegepraxiszentrum Nürnberg
  • Cornelia Wittmann, zweitesLEBEN e.V., Regensburg
  • Prof. Dr. Karsten Weber, OTH Regensburg

12:00 | Mittagspause

 

Assistenzsysteme in Medizin und Pflege

13:15 | Vereinfachte und koordinierte Pflege durch Datenunterstütze Patientenversorgung 

  • Stéphane Kaus, compliant concept AG, Fehraltorf (CH)

13:45 | Robotische Assistenzsysteme in der Pflege

  • Dr. Alexander König, Reactive Robotics GmbH, München

14:15 | Mobilisierung durch VR basiertes Training

  • Michael Schmidt, ICAROS GmbH, München

14:45 | Kaffeepause

 

Künstliche Intelligenz in Assistenzsystemen

15:15 | Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen mit Hilfe eines KI-gestützten Assistenten

  • Dr. Frank Eierdanz, Institut für Technologie und Arbeit e.V., Kaiserslautern

15:45 | KI in der Mobilitätsanalyse

  • Maria Pinillos, Lindera GmbH, Berlin

16:15 | DeepMIC - Deep Learning basierte Endoskopnachführung

  • Prof. Dr. Christoph Palm, OTH Regensburg

16:45 | Get Together

 

>>HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG

Back